Ein weiterer deutscher Autohersteller steht nun im Verdacht, seine Dieselfahrzeuge mit verbotenen Abschalteinrichtungen ausgestattet und verkauft zu haben. Auch wenn bisher nur Volkswagen die Manipulation durch spezielle Steuersoftware eingeräumt hat, sind längst viele weitere Hersteller betroffen, nun offensichtlich auch Opel.
Der bekannte Hersteller soll ein Steuerprogramm entwickelt und eingesetzt haben, welches die zusätzliche Abgasreinigung, die zur Reduktion von Stickoxid-Emissionen beiträgt, bei hohen Drehzahlen und in einem breiten Bereich der Außentemperaturen herunterregelt. Laut Opel sei diese Technik notwendig um den Schutz von Motorbauteilen gewährleisten zu können, die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch wegen des Verdachts auf Betrug.