So erließen die Landgerichte Mainz und Duisburg in Verfahren Beweisbeschlüsse (LG Mainz vom 16.09.2020, Az. 5 O 398/19; LG Duisburg vom 17.09.2020, Az. 12 O 70/19), die gutachterlich feststellen sollen, ob in den Modellen GLK 220 CDI 4Matic Euro 6 und GLC 220 d 4Matic Euro 5, die beide mit dem Motor OM 651 ausgestattet sind, eine illegale Abschaltvorrichtung verbaut worden ist. Für beide Modelle existiert ein verpflichtender Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt. Mercedes behauptet in den Gerichtsverfahren, die verbauten – illegalen - Abschaltvorrichtungen dienten nicht ausschließlich dem Zweck den Teststand zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten, um die Emissionen besonders niedrig zu halten. So konnte sich der Autohersteller oftmals der Haftung entziehen.
Aktuell werden im Abgasskandal um Mercedes zwei Dieselmotoren zurückgerufen: Den OM651 und den OM642, wobei OM für Oel-Motor steht. Der Vierzylindermotor OM 651 (1,8 Liter bis 2,1 Liter Hubraum) wurde in der A-, B-, CLA-, S-, V- und GLA-Klasse sowie im SLK-Roadster, Vito und Sprinter verbaut. Auch in einigen Mercedes Hybridmodellen lässt sich der OM651 finden.
Das LG Mainz möchte Beweis über die Frage erheben,
Zudem soll der Gutachter feststellen, ob das On-Board-Diagnosesystem (OBD) dahingehend manipuliert worden sei, dass es bei der Inspektion fälschlicherweise melde, die Abgassysteme funktionierten ordnungsgemäß.
Dr. Marco Rogert
Rechtsanwalt / Wirtschaftsjurist
E-Mail: office@ru-law.de
Telefon: +49 (0) 2234/219480
Das Landgericht in Duisburg geht sogar noch weiter und möchte gutachterlich klären lassen, ob
und
Sollte der Gutachter diese Fragen bejahen, so sollen zusätzlich noch folgenden Fragen beantwortet werden:
Wir rechnen fest damit, dass die Gutachten Licht in Dunkle bringen werden und halten Sie auf dem Laufenden, ob es dem Stuttgarter Autobauer zu heikel wird. Spannend bleibt, ob es auch im Mercedes-Dieselskandal rund um die Modelle mit dem OM 651 Motor zu lukrativen Vergleichsangeboten für betroffene Verbraucher kommt.
Haben Sie eine Aufforderung zur Durchführung Software-Update erhalten? Dann ist ihr Fahrzeug mit großer Sicherheit vom Abgasskandal betroffen. Als führende Anwälte im Abgasskandal stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um Ihren Schadenersatzanspruch zur Seite und prüfen Ihre individuellen Ansprüche. Gerne informieren wir Sie auch über die Möglichkeiten einer risikolosen Prozesskostenfinanzierung. Dafür sind wir von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 18 Uhr, unter der Rufnummer (0)2234/21 94 80 erreichbar.
Dr. Marco Rogert
Rechtsanwalt / Wirtschaftsjurist
E-Mail: office@ru-law.de
Telefon: +49 (0) 2234/219480